eutektische Temperatur — eutektikos temperatūra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. eutectic temperature vok. eutektische Temperatur, f rus. эвтектическая температура, f pranc. température eutectique, f … Fizikos terminų žodynas
Eutektische Legierung — Zustandsschaubild (Phasendiagramm) eines eutektischen Systems Eutektikum (griechisch εὐ eu gut, τήκω teko schmelzen) nennt man eine Legierung, ein Gemisch oder eine Lösun … Deutsch Wikipedia
Eisen [3] — Eisen (metallurgisch). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert mit andern Elementen, und zwar nicht bloß mit Metallen (Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel, Wolfram), sondern auch mit Nichtmetallen (Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Schwefel,… … Lexikon der gesamten Technik
Feste Lösung — Eine Legierung ist ein Mischkristall mit metallischem Charakter. Das Verb legieren stammt ursprünglich aus dem lateinischen ligare und bedeutet zusammenbinden, verbinden oder auch vereinigen. Im 17. Jahrhundert wurde das inzwischen leicht… … Deutsch Wikipedia
Gusslegierung — Eine Legierung ist ein Mischkristall mit metallischem Charakter. Das Verb legieren stammt ursprünglich aus dem lateinischen ligare und bedeutet zusammenbinden, verbinden oder auch vereinigen. Im 17. Jahrhundert wurde das inzwischen leicht… … Deutsch Wikipedia
Legierung — Eine Legierung ist ein metallischer Werkstoff, der aus mindestens zwei Elementen besteht, die gemeinsam das metalltypische Merkmal des kristallinen Aufbaus mit Metallbindung aufweisen.[1] Das Verhalten der Elemente in einer Legierung und ihr… … Deutsch Wikipedia
Eutektikum — Eu|tẹk|ti|kum 〈n.; s, ti|ka; Chem.〉 sehr feines Gemenge von zwei od. mehreren im festen Zustand nicht löslichen Kristallarten, bei dem das Gemisch den tiefstmöglichen Schmelzpunkt hat [neulat.; zu grch. eutektos „leicht schmelzend“] * * *… … Universal-Lexikon
Titania (Mond) — Uranus III (Titania) Titania, hochauflösendes koloriertes Foto Zentralkörper Uranus Eigenschaften des Orbits … Deutsch Wikipedia
Oberon (Mond) — Uranus IV (Oberon) Oberon, aufgenommen 1986 von Voyager 2 Zentralkörper Uranus Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Ariel (Mond) — Uranus I (Ariel) Voyager 2 Aufnahme von Ariel Zentralkörper Uranus Eigenschaften des Orbits … Deutsch Wikipedia